Wie ernst ist es den Parteien mit dem Klimaschutz?

Antworten der Parteien auf die Forderungen von FridaysForFuture

Seitdem die schwedische Schülerin Greta Thunberg zur Auslöserin der weltweiten FridaysForFuture-Bewegung wurde, stehen Regierungen und politische Parteien verstärkt unter Druck, endlich eine Politik für konsequenten Klimaschutz zu verfolgen. Aber wie ernst meinen sie es wirklich? Und: Welche Partei kann ich wählen, wenn ich unbedingt möchte, dass die Klimakatastrophe noch abgewendet wird?    

Wir haben alle 41 Parteien angeschrieben, die am 26.5. in Deutschland für die Wahl zum Europaparlament kandidieren. Wir wollten wissen:

Wie stehen die Parteien zu den Forderungen, die Jugendliche von FridaysForFuture gemeinsam mit führenden Klimawissenschaftlern im April 2019 ausgearbeitet haben?
Auf dieser Internetseite sind die Antworten der Parteien für Sie – die Wählerinnen und Wähler – dokumentiert. Wir danken den hier aufgeführten Parteien dafür, dass sie unsere Wahlprüfsteine sehr kurzfristig beantwortet haben.

Am 26. Mai wählen wir unsere Zukunft!
Parents for Future ist parteipolitisch unabhängig. Als bunte und sehr lebendige Bewegung bilden wir ein breites gesellschaftliches und politisches Spektrum ab. So sprechen wir auch keine Empfehlung für eine bestimmte Partei aus. Trotzdem gilt:

Wir haben keine Zeit mehr für tatenlose Regierungen!

Deshalb: Lasst uns keine Partei wählen, die nicht glaubwürdig dafür eintritt, den Klimaschutz schnell und konsequent voranzubringen. Und zwar echten Klimaschutz, wie er beim Pariser Klimaschutzabkommen beschlossen wurde: Mit dem Ziel, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken.

Wir haben nur noch ein paar Jahre Zeit – ACT NOW!

Parents for Future, 06.05.2019
Initiatoren dieser Website sind lokale und überregionale Arbeitsgruppen von Parents for Future in Deutschland.

Wir werden im neuen Jahr mit "Climate Change Scotland" eine Presseveranstaltung ausrichten. Weitere Einzelheiten werden folgen. Zusammen wollen wir den Klimawandel angehen.